Bernhard´s World
  • HOME
  • BIKE
    • Radreise
    • Rennradtouren
  • BERG
    • Wandern
    • Bergsteigen
  • DISCOVER
Top Posts
Europatreppe 4000 – Das größte Fitnessgerät der Alpen
Meine 1. Bikepacking Tour – Radreise aus längst...
Mit dem Rennrad von Steinhaus nach Wien –...
2 1/2 tägige Panoramawanderung rund um den Gosaukamm
Hohes Rad & Piz Buin – mein erster...
Fädnerspitze – schöne Wanderung an der Grenze Tirol/Vorarlberg
Wieder mal den Kopf frei machen
Nationalpark Bayerischer Wald – Wanderung zwischen Deutschland und...
Die Tage auf der Pühringer Hütte im Schnelldurchlauf
„Der Prophet“ – 14 Jahre zu Fuß durch...
  • HOME
  • BIKE
    • Radreise
    • Rennradtouren
  • BERG
    • Wandern
    • Bergsteigen
  • DISCOVER
Bernhard´s World

Abenteuer - Sport - Fotografie

BergfexBergsteigen

Die Tage auf der Pühringer Hütte im Schnelldurchlauf

von Bernhard Em 11. November 2012
11. November 2012
Elmsee

2 Wochen ist es schon wieder her, daß ich ein paar Tage in den Bergen unterwegs war. Bevor ich meinen Job bei einem neuen Arbeitgeber antrat musste ich ein wenig raus um Energie für die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen zu tanken. Nach langem organisatorischen Hin und Her starteten wir zu zweit in Schachen/Gößl am Grundlsee. Aufgrund der ungewissen Wetter- und Schneelage wurde nur der Aufstieg zur Pühringer Hütte auf 1638m.ü.A. geplant. Alles Weitere sollte spontan und in Abhängigkeit der Gegebenheiten geplant werden. Den Großen Priel und die Welser Hütte als finales Ziel hatte ich ein wenig im Hinterkopf. Doch schnell wurde klar, das können wir uns abschminken. Das Gebiet im Toten Gebirge ist einfach zu verkarstet um bei dieser wenigen Schneemenge gefahrlos und unbeschadet ans Ziel zu kommen…

Nun zum Schnelldurchlauf:

Tag 1 – Gößl/Pühringer Hütte:

– Start mit schweren Gebäck bei Sonnenschein in Gößl am Grundlsee – über Weg Nr. 214 zu den beiden Lahngangseen – Regen beim Vordern Lahngangsee – die Schneemenge am Weg nimmt zu – Einbruch der Dunkelheit noch bevor die Hütte erreicht wurde – mit Stirnlampe und GPS im teilweise kniehohen Schnee nach 6h die Pühringer Hütte erreicht – Hütte „beziehen“ – Feuermachen und Schneeschmelzen – Kochen (sofern man das so nennen kann) – Essen – Nachtlager einrichten – schlafen

Tag 2 – 1. Versuch den Elm zu besteigen

– Tagwache früh am Morgen – Feuer machen – Schnee schmelzen – Geschirr vom Vortag abwaschen – draußen vor der Tür: Wind und Schneefall – der Elmsee ist über Nacht zu gefroren – Aufbruch mit Steigeisen und ohne Rucksack zum Elm – Schneefall – kaum bis keine Wegmarkierungen – intuitive Navigation unterstützt durch GPS – immer wieder Hüfthoch im Schnee – scheiß Felsspalten – nach 2h und gerade mal 1/3 der Wegstrecke Umkehr – Bewölkung lässt nach – ein paar Sonnenstrahlen kommen durch – nach gut 30min Abstieg Hütte erreicht – kaum mehr Wolken am Himmel – die Umgebung unmittelbar rund um die Hütte erkunden – Fotografieren – fremde Stimmen dringen in unsere Gehörgänge – wir bekommen Besuch – 5 Hüttengenoßen machen sich breit und bereiten ein herzhaftes Abendessen zu – Kennenlernen, lustige und interessante Gespräche mit den Neuankömmlingen – spät aber doch – schlafen

Tag 3 – der Elm hat mich geduldet

– Tagwache früh am Morgen – Feuer machen – Schnee schmelzen – Geschirr vom Vortag abwaschen (diesmal die 5er Gruppe) – draußen vor der Tür: herrlicher Sonnenschein – schnell sind wir wieder nur zu zweit – erneuter Aufbruch zum Elm – 1/3 der Strecke bereits gespurt – nach 2h Aufstieg ca. die hälfte des Weges geschafft – die Zeit wird knapp – eine Entscheidung muß her – Britta wartet – zügiger Aufstieg zum Elm im Aleingang – Orientierung: Spuren im Schnee von Tieren (eigener Artikel darüber folgt) – glücklich und zufrieden den Elm Gipfel 2128m.ü.A erreicht – herrlichen Ausblick weit in die Alpen genoßen – Abstieg zu Britta und weiter zu Pühringer Hütte – Hütte belegt – Familie mit 2 Kindern…. – kochen, essen, relaxen, lesen -Buchtip: Der Alchimist

Tag 4 – alles hat ein Ende

– Hütte räumen – Abstieg

Fazit: ein paar Tage abseits dem städtischen Treiben. Genau richtig um Kraft und Energie zu schöpfen. Vom Wetter her gesehen alles dabei, Regen, Schnee, Sonnenschein, sternenklarer Himmel, Mondschein… Eine große Erfahrung machte ich beim 2. Aufstieg zum Elm, wo mich Fußabdrücke von Tieren im Schnee den Weg zum Gipfel zeigten.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
0 Kommentar
voriger Beitrag
Nationalpark Bayerischer Wald – Wanderung zwischen Deutschland und Tschechien
nächster Beitrag
Wieder mal den Kopf frei machen

Ähnliche Beiträge

Wieder mal den Kopf frei machen

1. November 2015

Nationalpark Bayerischer Wald – Wanderung zwischen Deutschland und...

5. Oktober 2012

2 1/2 tägige Panoramawanderung rund um den Gosaukamm

24. September 2012

Europatreppe 4000 – Das größte Fitnessgerät der Alpen

8. September 2012

Hohes Rad & Piz Buin – mein erster...

16. August 2012

Kommentieren Antwort löschen

Über mich

Über mich

Abenteuersüchtig

Hallo, ich bin Bernhard. Ich liebe die Berge und Reisen. Ich mache Fotos, um meine Erinnerungen lebendig zu halten.

Newsletter

Abonniere meinen Newsletter für neue Blog-Beiträge, Tipps und neue Fotos. Bleib auf dem Laufenden!

Ich auf Instagram

letzte Beiträge

  • „Der Prophet“ – 14 Jahre zu Fuß durch Marokko

    17. Januar 2021
  • „untouchable“ – selbstverständliches nicht selbstverständlich

    10. Januar 2021
  • Mit dem Rennrad von Steinhaus nach Wien – 10h | 272km

    14. Dezember 2016
  • Meine 1. Bikepacking Tour – Radreise aus längst vergangenen Tagen

    15. Mai 2016
  • Wieder mal den Kopf frei machen

    1. November 2015

Übersetzen

Instagram

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • HOME
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Login

@2021 - Alle Rechte vorbehalten. Text und Fotografien von Bernhard Em


OBEN
Bernhard´s World
  • HOME
  • BIKE
    • Radreise
    • Rennradtouren
  • BERG
    • Wandern
    • Bergsteigen
  • DISCOVER
@2021 - Alle Rechte vorbehalten. Text und Fotografien von Bernhard Em
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.